Die Österreichische Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) lud anlässlich des WELT-PARKINSON-TAGs am 10. April 2025 Betroffene, Angehörige und am Thema Interessierte zu einer Publikumsveranstaltung in den Audimax der Medizinischen Universität Innsbruck ein.
Botulinumtoxin in der Behandlung des Armtremors: Systematischer Review und Ausblick
Tremor, definiert als unwillkürliche und rhythmische oszillatorische Bewegung eines Körperteils, meist der Arme, ist die häufigste Bewegungsstörung im klinischen Alltag.
Studien-News aus Österreich: Clozapin bei schweren Parkinson-Psychosen
Psychotische Symptome gehören zu den schwersten Langzeitkomplikationen der Parkinson-Krankheit. Ihre Therapie fußt auf der Erfassung und Behandlung akuter Auslöser, der Vereinfachung der Parkinson-Medikation, ...
Funktionelle Bewegungsstörung: Ein potenzielles Prodromalsyndrom der Parkinson-Krankheit
Funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) sind häufige Bewegungsstörungen, die durch eine interne Inkonsistenz charakterisiert sind, z.B. einer Ablenkbarkeit, einem Entrainment bei funkt. Tremor oder einem positiven Hoover-Zeichen bei funkt. Parese