Sehr geehrte Teilnehmer:innen der Jahrestagung 2025 in Graz,
wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme und Ihr reges Interesse an der Jahrestagung der Österreichischen Parkinsongesellschaft vom 22. bis 24. Oktober 2025!
Wir freuen uns, Ihnen ankündigen zu dürfen, dass die nächste Tagung vom 21. bis 23. Oktober 2026 in Kufstein stattfinden wird. Über Details und Termine informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website.
Rückblick auf die Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft 2025 in Graz
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 fand im festlichen Ambiente des Congress Graz die Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft unter der wissenschaftlichen Leitung von Tagungspräsidentin Assoz. Prof.in PD Dr.in Petra Schwingenschuh statt. Rund 272 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bewegungsstörungen zu informieren und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.
Wie gewohnt gingen dem Hauptprogramm die gut besuchten Fortbildungsakademien sowie das Treffen der Parkinson-Nurses voraus.
Das Hauptprogramm wurde mit dem Themenschwerpunkt „Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Parkinson und Alzheimer“ eröffnet. In diesem Rahmen diskutierten Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe, Dr.in Tandis Parvizi, Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi und PD Dr. Atbin Djamshidian-Therani über die biologische Definition, Früherkennung und krankheitsmodifizierenden Therapieansätze beider Erkrankungen.
Den Abschluss des ersten Tages bildete der traditionelle Videoabend „Interessante und lehrreiche Fälle“, bei dem klinisch herausfordernde Fallbeispiele lebhaft diskutiert wurden. Im Anschluss bot der Gesellschaftsabend Gelegenheit zu Vernetzung und persönlichem Austausch in informeller Atmosphäre, was von vielen Teilnehmer*innen sehr geschätzt wurde.
Die Themenschwerpunkte des zweiten Tages waren Dysautonomie bei Bewegungsstörungen und Tremor. Assoz.-Prof.in Dr.in Alessandra Fanciulli und Dr. Fabian Leys präsentierten aktuelle Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Blasenfunktionsstörungen, kardiovaskulären autonomen Störungen und Hyperhidrose. Anschließend fasste Assoz. Prof.in PD Dr.in Petra Schwingenschuh den aktuellen Stand zur klinischen Diagnostik und Therapie des Parkinson-Tremors zusammen, bevor Dr. Christof Brücke ein Update zu interventionellen Tremor-Therapien gab.
Besonders hervorzuheben waren die beiden exzellenten Gastvorträge:
Im Rahmen seines Vortrags wurde Prof. Dr. Mark Edwards die ÖPG-Ehrenmitgliedschaft verliehen – eine Würdigung seiner langjährigen Verdienste auf dem Gebiet der Bewegungsstörungen.
Den spannenden Abschluss des wissenschaftlichen Programms bildete eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen im Bereich Bewegungsstörungen. Dabei wurde von PD Dr.in Regina Katzenschlager, PD Dr. Florian Krismer und Univ.-Prof. Dr. Walter Pirker u. a. über KI-gestützte Verfahren zur Parkinson-Früherkennung sowie über die immer komplexer werdende genetische Landschaft paroxysmaler Bewegungsstörungen berichtet.
Zum Abschluss der Tagung wurden die Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben:
Mit einem Ausblick auf die Jahrestagung 2026 in Kufstein endete eine hervorragend organisierte, spannende und inspirierende Veranstaltung.
Österreichische Parkinson-Gesellschaft
Präsidentin: Priv.-Doz. Dr.in Regina Katzenschlager
ÖPG-Sekretariat: Tanja Riederer
Hermanngasse 18/1/4
A-1070 Wien
Tel.: +43 - 1 - 890 34 74 - 960
E-Mail: office@parkinson.at
Kongressorganisation
PCO Tyrol Congress
Rennweg 3
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 - 512 - 575 600
E-Mail: parkinson@cmi.at
Ausstellungsmanagement und Sponsoring
studio12 gmbh
Kaiser Josef Straße 9
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 - 512 - 890 438
E-Mail: lew@studio12.at
Die Teilnahme an der Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft wurde für den Erwerb des Fortbildungsdiploms der Österreichischen Ärztekammer approbiert.
| ÖPG Tag 1 | 22.10.2025 | ID 1029817 | 4 DFP-Punkte |
| ÖPG Tag 2 | 23.10.2025 | ID 1030809 | 7 DFP-Punkte |
| ÖPG Tag 3 | 24.10.2025 | ID 1030810 | 3 DFP-Punkte |
| Botulinumtoxin-Zertifizierungskurs Modul V | 22.10.2025 | ID 1029819 | 5 DFP-Punkte |
| FBA 1A | 22.10.2025 | ID 1031753 | 2 DFP-Punkte |
| FBA 1B | 22.10.2025 | ID 1031754 | 2 DFP-Punkte |
| FBA 2A | 22.10.2025 | ID 1031755 | 2 DFP-Punkte |
| FBA 2B | 22.10.2025 | ID 1031756 | 2 DFP-Punkte |
Die Fortbildungspunkte werden – dem Fortbildungssatzes des Bundeslandes entsprechend – auf Ihrem Punktekonto gutgeschrieben.
Save the Date!
21.10.2026 – 23.10.2026 in Kufstein
Das war die Jahrestagung 2025
22.10.2025 - 24.10.2025 in Graz
Mit freundlicher Unterstützung: