Information für Patientinnen und Patienten
ÖPG Statement: Keine Evidenz für die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) für Menschen mit Parkinsonerkrankung und anderen Bewegungsstörungen
Online-Kurs für PatientInnen und Angehörige

Fortgeschrittener Morbus Parkinson
Online-Kurs für Patientinnen und Angehörige
Corona-Impfempfehlung der Österreichischen Parkinsongesellschaft
Wir empfehlen die COVID-19 Schutzimpfung unseren Patientinnen und Patienten mit Parkinson- und verwandten Erkrankungen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, um nicht an COVID-19 zu erkranken.
Swiss Parkinson App
Gerne möchten wir Sie auf die SwissParkinson App aufmerksam machen. Sie ist seit dem 3. Mai 2021 kostenlos zum Download erhältlich auf Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch (die logopädischen Videos stehen aktuell nur auf Deutsch zur Verfügung, eine Produktion auf Französisch erfolgt im Herbst, die Produktion auf Italienisch ist in Planung).
Die App ist sowohl von ihren Funktionen, als auch von der Bedienung her patientenzentriert und soll Parkinsonbetroffene und ihre Angehörigen im Alltag unterstützen und begleiten.
Hier die Download links:
Swiss Parkinson im App Store (apple.com)
Swiss Parkinson – Apps bei Google Play
Funktionen und Ziele der App:
Die App enthält Videos zu physiotherapeutischen Übungen (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Parkinson Schweiz) und parkinsonspezifische Logopädie-Übungen von der Expertin für Logopädie Erika Hunziker. Im Informationsteil finden sie Informationstexte zu Symptomen und Therapie auf Italienisch, Französisch und bald auch auf Englisch. Die App wurde mit Parkinsonbetroffenen bzgl. Anwenderfreundlichkeit getestet. Die Swiss Parkinson App enthält ausserdem einen Medikamentenplan mit Erinnerungsfunktion (und Snooze Funktion, die Medikamente können per Hand oder über das Scannen des Barcodes eingefügt werden), die Möglichkeit zur Erstellung eines individuellen Übungsprogramms und eine Tagebuchfunktion zum Erfassen von Symptomen, Aktivitäten und Stürzen. Symptome der Parkinsonerkrankung werden regelmässig erfragt und der Verlauf von Symptomen, Medikamenteneinnahme und Aktivitäten kann als graphischer Verlauf über bis zu 3 Monate in der gespeichert und als pdf-Dokument an den Behandler weitergeleitet werden, ältere Informationen können im Smartphone archiviert werden.
Literatur von / für Patient*innen
Hier eine Auswahl - Autoren in alphabetischer Reihenfolge
Ich bin eine Reise. Eine autobiografische Montage

Gerald Ganglbauer: Ich bin eine Reise. Eine autobiografische Montage.
Gangan, Stattegg 2014, 192 Seiten, ca. 150 Abb. in Farbe, Gebundene Ausgabe,
ISBN 978-3-900530-24-2, € 19,90
Bestellungen: verlag@gangan.at oder edition@parkinsong.org
Kurzinfo und Besprechungen: https://verlag.gangan.at/titel/gerald-ganglbauer-ich-bin-eine-reise/
Website: parkinsonline.at
Kopfbahnhof. Leben mit Young Onset Parkinson

Gerald Ganglbauer: Kopfbahnhof. Leben mit Young Onset Parkinson.
Gangan, Stattegg 2020, 160 Seiten, ca. 150 Abb. in Farbe, Paperback, ISBN 978-3-900530-34-1, € 19,90
Ganglbauers letztes Buch erschien 2021 auch als gebundene Sonderausgabe in der exklusiven Edition Parkinsong.
ISBN 978-3-900530-36-5, € 30,00
Bestellungen: verlag@gangan.at oder edition@parkinsong.org
Kurzinfo und Besprechungen: https://verlag.gangan.at/titel/gerald-ganglbauer-kopfbahnhof/
Website: parkinsonline.at
Mit 66 Jahren - PARKINSON

Walter Ondrich - Mit 66 Jahren - PARKINSON "... geschüttelt und nicht gerührt"
Das Buch kann in jedem Buchgeschäft, im Onlinebuchhandel und beim Verlag myMorawa auf Bestellung erworben werden.
Beim Autor ist das Buch lagernd und versandkostenfrei erhältlich - Bestellung per Mail: walter.ondrich@gmx.at
Parkinsonbuch

Erzählung von Gerhard Schumann
Bildermann11
Gerhard Schumann
Nimmerfallstr. 54
81245 München
Tel.: 089-41132399
WEB: www.bildermann11.de
Das Buch kann über amazon.at erworben werden.