Jahrestagung der Österreichischen Parkinsongesellschaft

Datum: 20.-22. September 2023
Tagungsort: Kongress- & Theaterhaus Bad Ischl

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,


wir begrüßen Sie herzlich zur Jahrestagung der Österreichischen Parkinson-Gesellschaft (ÖPG) von 20.-22. September 2023 in Bad Ischl, wo Jahrestagungen bereits in den Achtzigerjahren und zuletzt 2013 abgehalten wurden. Unser Kongress wird in physischer Präsenz abgehalten. Alle medizinischen Berufs-
gruppen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Das Kongressprogramm beinhaltet vier Themenschwerpunkte:

1. Dystonie
2. Fortschritte in der chirurgischen Behandlung von Bewegungsstörungen
3. Bewegungsstörungen bei systemischen Erkrankungen und Expositionen
4. What`s new? - Wichtige neue Erkenntnisse und Entwicklungen zu Bewegungsstörungen

Es sind dafür ausgewiesene nationale und internationale Expert:Innen eingeladen. Dem wissenschaftlichen Programm vorangestellt ist am 20.9.2023 ein vielfältiges ärztliches Fortbildungsprogramm, ein spezielles Programm für Parkinson-Schwestern/Pfleger und Therapieberufe, sowie, wie in den vergangenen Jahren, der Botulinum-Toxin-Zertifizierungskurs. Zu Beginn des Hauptprogrammes referiert Univ. Prof. Dr. Werner Poewe, Innsbruck, über die differentielle Diagnostik von Bewegungsstörungen. Bereits am Eröffnungstag findet abends das beliebte Basalganglienseminar/ Videoseminar statt, in dem interessante Kasuistiken vorgestellt und diskutiert werden.

Am 21. und 22.9. werden junge Kolleg:Innen aktuelle Ergebnisse aus der österreichischen und internationalen Forschung präsentieren. Die besten wissenschaftlichen Vorträge werden wie in den Vorjahren prämiert. In von der forschenden Industrie gesponserten, das Hauptprogramm ergänzenden Satelliten-Symposien und Themenvorträgen referieren Expert:Innen über neue therapeutische Entwicklungen auf dem Gebiet der Parkinson-Krankheit und anderer Bewegungsstörungen.

Univ. Prof. Dr. Thomas Brücke, Wien, spricht am 21.9. abends im Festvortrag zum Thema Von der Bildgebung zu neuen Therapieansätzen beim Morbus Parkinson und erhält die Ehrenmitgliedschaft verliehen, gefolgt vom Gesellschaftsabend für alle Teilnehmer:Innen in den Räumlichkeiten des Kongresses.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Jahreskongress 2023 im
schönen, frühherbstlichen Bad Ischl.

Herzliche Grüße
Gerhard Ransmayr, Tagungspräsident
Walter Pirker, Präsident der ÖPG
im Namen des Vorstandes und des Programmkomitees

 

 

 

 

 

Wissenschaftliche Beiträge und Videos

Wissenschaftliche Beiträge und Videos

 

Wir laden Sie herzlich ein, einen Abstract im Rahmen der Jahrestagung einzureichen!

Die besten wissenschaftlichen Beiträge werden als freie Vorträge im Rahmen der Tagung präsentiert.
Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass angenommene Poster beim diesjährigen MDS ebenfalls herzlich Willkommen sind.
Die besten Beiträge werden natürlich wieder prämiert!

Die Abstracteinreichung erfolgt ausschließlich per E-Mail an: oepg@studio12.co.at

Deadline der Einreichung:  1. September 2023

 

Strukturbedingungen:

Der Abstract-Text darf maximal 2.500 Zeichen haben und kann als Word-File (*.doc) an o.g. E-Mail Adresse geschickt werden. Folgendes Layout ist zu beachten: 

  • Titel
  • Autoren
  • Institution
  • Hintergrund:
  • Fragestellung:
  • Methode:
  • Ergebnisse:
  • Zusammenfassung:
  • Abstracts werden in deutscher und englischer Sprache akzeptiert, werden allerdings auch in der übermittelten Sprache publiziert. Eine Übersetzung seitens der ÖPG wird nicht vorgenommen.
  • Der Erhalt des Abstracts wird per E-Mail bestätigt. Die Bestätigung über den Erhalt des Abstracts stellt nicht gleichzeitig die Akzeptanz Ihres Abstracts durch das wissenschaftliche Komitee dar.
  • Sie werden über Annahme oder Ablehnung des Abstracts bis ca. Mitte September  2023 schriftlich per E-Mail informiert.
  • Eingereichte Beiträge werden in Form von Vorträgen präsentiert.
  • Eine Posterausstellung findet nicht statt.
  • Die besten Arbeiten werden mit Preisen ausgezeichnet.

 

Registrierung

 

Die Online-Registrierung ist bis 18. September 2023 12.00 Uhr geöffnet. Gerne können Sie sich ab Mittwoch, 20. September 2023 direkt vor Ort im Kongress- & Theaterhaus Bad Ischl, zur Tagung anmelden.

Die Online-Anmeldung zur Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft ist über folgenden Link möglich:

 

TEILNAHMEGEBÜHREN

Kongressgebühr inkl. Fortbildungsakademie am Mittwoch:

Facharzt/Fachärztin Mitglied ÖPG

150,00 €

Facharzt/ Fachärztin Nichtmitglied ÖPG

200,00 €

Mitglied ÖPG in Ausbildung* / Karenz

100,00 €

Nichtmitglied ÖPG in Ausbildung* / Karenz

150,00 €

Dipl. Pflegepersonal, Therapeut/Therapeutin, Psychologe/Psychologin, Studierende      

100,00 €

Alleiniger Besuch der Fortbildungsakademie am Mittwoch Mitglied ÖPG

50,00 €

Alleiniger Besuch der Fortbildungsakademie am Mittwoch Nicht-Mitglied ÖPG

100,00 €

Alleiniger Besuch der Parkinson Nurse Tagung am Mittwoch

kostenlos

*Nur gegen Vorlage einer Bestätigung

Die Österreichische Parkinson Gesellschaft, Gesellschaft zur Förderung der Erforschung des Parkinson-Syndroms und anderer extrapyramidaler Bewegungsstörungen, als Veranstalter ist als eingetragener Verein steuerbefreit.

Die Gebühren enthalten daher keine Steuern.


ÖDBAG BOTULINUMTOXIN ZERTIFIZIERUNGSKURS

Der Kurs findet am Mittwoch, 20. September 2023 von 08:00 – 11.30 Uhr im Kongress- & Theaterhaus Bad Ischl statt.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 30,00 € und können im Zuge der Online-Registrierung dazu gebucht werden.
Falls Sie NUR am Botulinumtoxin Zertifizierungskurs teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an parkinson@cmi.at.

 


ZERTIFIZIERUNG

Für die Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft wird bei der Österreichischen Ärztekammer um Fortbildungspunkte angesucht.


STORNIERUNGSBEDINGUNGEN

Eine Stornierung muss schriftlich (per E-Mail oder Fax) an PCO Tyrol Congress erfolgen (parkinson@cmi.at). Bei Stornierung bis zum 20. August 2023 wird Ihre Tagungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 rückerstattet. Ab 20. August 2023 kann aus organisatorischen Gründen keine Rückerstattung mehr erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre eingegebenen Kontaktdaten für jegliche Kommunikation und die Zusendung der Buchungsbestätigungen verwendet werden.

Ihre Buchung ist mit Abschluss der Online-Anmeldung gültig und verbindlich.

 

 

GRUPPENREGISTRIERUNGEN

Für Anfragen zu Gruppenregistrierungen senden Sie bitte eine E-Mail an parkinson@cmi.at. Bitte geben Sie die Anzahl der Registrierungen, die gewünschte Registrierungsart und die Rechnungsadresse bekannt.

 

DATENSCHUTZ

Für Ihre Anmeldung zur Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft 2023 ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erfordert (Veranstalter).

Weitere Details zum Datenschutz erhalten Sie im Zuge Ihrer Kongressregistrierung.

 

Wissenschaftliche Leitung

Tagungspräsident

Gerhard Ransmayr

Programmkomitee

Atbin Djamshidian
Beatrice Heim
Regina Katzenschlager
Florian Krismer
Walter Pirker
Werner Poewe
Gerhard Ransmayr (Leitung)
Petra Schwingenschuh
Klaus Seppi
Thomas Sycha

Kontaktadressen

Österreichische Parkinson Gesellschaft

Präsident: Univ.-Prof. Dr. W. Pirker; Past-Präsidentin: Priv.-Doz.in Dr.in Sylvia Boesch
ÖPG-Sekretariat: Frau Tanja Riederer
Hermanngasse 18/1/4
A-1070 Wien
T: +43 (0)1 890 34 74
E: office@parkinson.at


Kongressorganisation

PCO Tyrol Congress
Sandra Raggl
Rennweg 3
A-6020 Innsbruck
T: +43 (0) 512 575600
F: + 43 (0) 512 575607
E: parkinson@cmi.at


Ausstellungsmanagement und Sponsoring

S12! studio 12 GmbH
Lena Werner
Kaiser Josef Straße 9
A-6020 Innsbruck
T: +43 (0) 512 8904 38
F: +43 (0) 512 8904 3815
E: lew@studio12.co.at


 www.parkinson.at

Fortbildungspunkte

Anrechenbarkeit der Veranstaltung:

Für die Jahrestagung der Österreichischen Parkinson Gesellschaft werden bei der Österreichischen Ärztekammer 15 Fortbildungspunkte (DFP) angerechnet.

FÜr jede Fortbildungsakademie gibt es zusätzlich 2 DFP-Punkte.

Der Botulinumtoxin-Kurs kann mit 5 DFP-Punkten angerechnet werden.

 

ÖDBAG Zertifizierungskurs

Botulinumtoxin Zertifizierungskurs (Modul III) im Rahmen der ÖPG-Jahrestagung

Leitung: Prof. Thomas Sycha, Wien

 

Botulinumtoxin Zertifizierungskurs im Rahmen der ÖPG-Jahrestagung

Der Kurs findet am Mittwoch, 20. September 2023 von 08:00 – 11.30 Uhr im Kongress- & Theaterhaus Bad Ischl statt.

Die Kursgebühren belaufen sich auf 30,00 € und können im Zuge der Online-Registrierung dazu gebucht werden.

Falls Sie NUR am Botulinumtoxin Zertifizierungskurs teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an parkinson@cmi.at.