Professor Hallett war ein herausragender Neurologe und Pionier, der mit Weitsicht und Innovation das Verständnis von normaler Motorik und Bewegungsstörungen und das Feld der Neurophysiologie weiterentwickelte.
Er begründete die Human Motor Control Section am National Institute of Neurological Disorders and Stroke, Bethesda, und befasste sich intensiv mit Bewegungsstörungen, noch bevor diese Subspezialität der Neurologie als solche etabliert war. Seine Forschung trug wesentliche Erkenntnisse zur normalen Motorik und zur Pathophysiologie von Bewegungsstörungen bei, insbesondere von M. Parkinson, Dystonie, Tremor und Myoklonus. Als Mitbegründer der Functional Neurological Disorder Society rückte er als einer der ersten funktionelle Bewegungsstörungen ins Blickfeld und legte wesentliche Grundsteine zum Verständnis dieser Krankheitsbilder.
Mark Hallett war 1999-2000 Präsident der International Parkinson and Movement Disorder Society (MDS) und 2014-2018 der International Federation of Clinical Neurophysiology.
Wir verlieren mit Professor Hallett nicht nur einen außergewöhnlichen Wissenschaftler und Vordenker, sondern auch einen warmherzigen, inspirierenden Menschen, der durch seine wissenschaftliche Arbeit und als Mentor weltweit das gesamte Fachgebiet nachhaltig geprägt hat. Auch etliche österreichische Kolleg*innen durften direkt bei und von ihm lernen.
Sein Andenken werden wir in Ehren halten.
Für die Österreichische Parkinson–Gesellschaft
Prim. Priv.-Doz. Dr. Regina Katzenschlager
Präsidentin der Österreichischen Parkinsongesellschaft
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Petra Schwingenschuh
Vizepräsidentin der Österreichischen Parkinsongesellschaft
Univ. Prof. Dr. Werner Poewe
em Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Innsbruck, Past Präsident der ÖPG und Past President der MDS
Univ. Prof. Dr. Eduard Auff
em. Vorstand der Neurologischen Universitätsklinik Wien, Past Präsident der ÖPG